Was passiert, wenn zwei renommierte Showcase-Festivals zusammenspannen?

Ganz einfach: Es entsteht eine unschlagbare Netzwerk-Plattform, welche die überregionale Vernetzung der Schweizer Musikszene auf ein neues Level hebt!

SWISS LIVE TALENTS und ROCK4Future bündeln unter “muma basel” ihre Kräfte und Kontakte, um die Akteur:innen aus der Westschweiz, Deutschschweiz, dem Tessin und nahen Ausland einfacher miteinander in Kontakt zu bringen und Schweizer Bands im internationalen Wettbewerb zu stärken.

Sei dabei am 28. und 29. November 2025 in der Kaserne Basel und im Parterre One, wenn sich die Schweizer Musikszene neu vernetzt, Zusammenhalt zeigt und Vielfalt feiert! Nutze diese einmalige Gelegenheit und melde dich mit deiner Band an.

Hier geht es um mehr als nur Musikgenuss – es geht um den direkten, persönlichen Austausch!

Bands, Professionals und erfahrene Szene-Grössen kommen beim neuen zweitägigen Showcase- und Networking-Event "muma basel" zusammen, um voneinander zu lernen, Sprachbarrieren zu überwinden, neue Kontakte zu knüpfen sowie innovative Kooperationen und Synergien zu schaffen.

ROCK4Future ist Teil des Organisationskomitees und setzt sich für mehr Sichtbarkeit auch ausserhalb der Szene-Clubs und -Festivals ein, damit härtere Bands neues Publikum gewinnen und Fans für die Szene begeistern können.

Medien Partner

Registriert Euch noch heute und tretet vor Ort in Kontakt mit Booker:innen, Musikredakteur:innen, Szene Supporter:innen, Musiker:innen und vielen mehr...

Auswahl Verfahren

Alle eingegangen Bewerbungen für die Kategorie "ROCK" (auch Metal, Punk und alle härteren Subgenres) werden vom Mitorganisationskomitee ROCK4Future durchgehört und eine maximale Vorauswahl von 10 Bands einer selektierten Fachjury (ICET - International Coaches Expert Team) vorgestellt.

Von diesen 10 Bands nominiert die Fachjury die finalen Bands für das Showcase Festival, welche vor den Professionals ihr Können unter Beweis stellen können.

BAND REGISTRIERUNG

bis 05. Mai 2025

VORAUSSCHEIDUNG – PART 1
durch Organisationskomitee – 10 Bands

Juni 2025

VORAUSSCHEIDUNG – PART 2
durch Fachjury (ICET)

Sommer 2025

Benefits

Professionals

- Austausch mit anderen Professionals und Gleichgesinnten (z.B. Know-How Erweiterung, Konzertüberschneidungen verhindern, direkte Absprachen bei Exklusivitätsthemen und Missverständnissen, uvm.)

- Zeitersparnis durch professionelle Bandvorselektion (mehrfache Selektion durch Fachjury)

- Erweiterung seines persönliches "Music Business"-Netzwerks

Bands

- Erweiterung seines persönlichen "Music Business"-Netzwerks, um seine Band oder Projekt persönlich bei Professionals und langfristigen Szene-Supporter:innen vorzustellen (auch wenn die Band nicht vor Ort spielt!).

- bessere Verhandlungsposition für nachfolgende Gigs (persönliche und direkte Gesamtwahrnehmung der Band)

- direkter Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen Bands und Musiker:innen (allenfalls ergeben sich dadurch Supportshows, Exchange-Konzerte, uvm.)

Szene Allgemein

- Sensibilisierung der Kulturinstitutionen für die lebendige Szene und Beteiligung am Aufbau von «neuen Headlinern»

- Ansprechsstelle für langfristige Kulturförderung schaffen (u.a. Vertreter: innen verschiedener Kultureinrichtungen einladen und Bedürfnisse mitteilen)

- Erhaltung und Förderung der Band- und Live Kultur

Unser Team

Pat Wydler

Royal Music Research

Greenfield Stage Host / Headbangers Lifestyle / ex. ROCKSTAR Magazin Redactor

Silvan Scheiwiller

36zwei Entertainment GmbH

Head of Booking & Artist Development

Sandro Rüegg

AA Metalfest

Head of Booking

Danny Frischknecht

rocknews.ch

Music Redactor / Concert photographer

Vision ROCK4Future

In der Schweiz haben wir sehr viele grossartige Unterstützer: innen der ROCK & METAL Szene (und auch allen Subgenres), welche sich für den Erhalt und Förderung dieser Genres einsetzen. Jedoch steigen die heutigen Anforderungen an Musikschaffende und Mitwirkende der Kulturbranche enorm, egal ob im Amateur- oder Profibereich. Und gerade in ROCK & METAL Genres fehlen oft wichtige finanzielle Ressourcen, Strukturen, die richtigen Kontakte und Erfahrungen, um eine Band, eine Konzertreihe oder ein Festival langfristig aufzubauen.

Zudem sind "härtere" Bands auf (grossen) Schweizer Festivals immer seltener im Line Up vertreten. Besonders grosse "Headliner" gibt es immer weniger und die „Alte Garde“ an Rocklegenden löst sich in den kommenden Jahren auf. Kurz gesagt, es fehlt der Nachwuchs und gezielte Fördermittel, um die nächste Generation an Headlinern aufzubauen. Schliesslich soll der Besuch von "härteren" Live-Konzerten auch in 20 Jahren oder mehr noch möglich sein! Dafür setzen wir uns ein!

Das Ganze soll mit einer langfristig koordinierten Strategie erfolgen, um die Kernkompetenzen unserer Protagonisten (u.a. Bands, Professionals, Dienstleister*innen und langjährigen Szene Supporter*innen) aufzuzeigen und sich gegenseitig zu supporten - Besonders um im hart umkämpften internationalen Markt zu bestehen oder den Anschluss zu finden.

ZUSAMMEN kann jeder Einzelne mehr bewirken und vom Know-How des Kollektivs profitieren!

Schliess dich unserer Vision an und lass uns den Spirit des Rock’n’Rolls wieder aufblühen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung